Laut einer Studie der DAK leiden etwa 10 Prozent der deutschen Arbeitnehmer unter einer schweren Schlafstörung. Seit 2010 gab es einen Anstieg um 60 Prozent. Wenn Hausmittel und frei erhältliche Präparate nicht mehr helfen, kann ein Arzt rezeptpflichtige Schlafmittel verschreiben. Hier finden Sie die wichtigsten Wirkstoffe im Überblick.
Rezeptfreie Schlafmittel im Test
Im Auftrag der Stiftung Warentest mussten sich 55 rezeptfreie Schlafmittel im Test bewähren. Rund ein Drittel aller Deutschen leidet mitunter an Schlafstörungen. Oft sind die Probleme durch Stress oder unregelmäßige Arbeitszeiten bedingt. Ehe sie zum Arzt gehen, versuchen sich die meisten Betroffenen mit rezeptfreien Mitteln selbst zu therapieren. Doch wie der Test zeigt, sind nur die wenigsten davon tatsächlich als Einschlafhilfe geeignet.