Bis in die 1950er Jahre war Chloralhydrat als Schlafmittel weit verbreitet. Viele Menschen setzten es sogar regelmäßig ein. Nach der Entdeckung der Benzodiazepine ...
Als ob die gesundheitlichen Auswirkungen von COVID-19 nicht schon genug wären, kommt zu den täglichen Problemen, die die Pandemie in unser Leben gebracht ...
Mirtazapin ist geeignet, um Depressionen zu behandeln, die mit Unruhe und Schlafstörungen einhergehen. Es kann den Betroffenen helfen, schneller einzuschlafen, besser durchzuschlafen und ...
Triazolam ist geeignet, um Schlafstörungen zu behandeln. Es kann helfen, schneller einzuschlafen, länger zu schlafen und während der Nacht seltener aufzuwachen. Es gehört ...
Im April 2021 wurde Lunivia von der EMA für die Therapie von Schlafstörungen zugelassen, vor allem zur Kurzzeitbehandlung. Bei dem in diesem Medikament ...
Eine gute Nachtruhe ist wichtig für die Gesundheit, daher verordnen Ärzte bei schweren Schlafproblemen mitunter Rohypnol. Zwar gibt es inzwischen einige Schlafmittel, die ...
Viele Antidepressiva machen müde. Es liegt also nahe, bei depressiven Patienten mit Schlafstörungen ein entsprechendes Präparat zu wählen. Bei Patienten ohne Depressionen ist ...
Kann das sanfte Schlafmittel Melatonin gegen das neuartige Coronavirus nützlich sein? Laut einer Behauptung, die in den sozialen Medien kursiert, wäre das möglich. ...
Für eine gute Nachtruhe verschreiben Ärzte oft ein Benzodiazepin wie Flurazepam als Schlafmittel. Manchmal sind Schlafstörungen zu hartnäckig, um sie mit Hausmitteln zu ...
Wenn rezeptfreie Produkte nicht mehr helfen, geben Ärzte ihren Patienten mitunter ein Benzodiazepin als Schlafmittel. Eines davon ist Nitrazepam, das unter Namen wie ...